Meine Leistungen

Hier im Detail dargestellt:

  1. Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP); durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) hoch-geförderte Energieberatungsleistung
  2. Energieausweiserstellung für Verkauf, Vermietung und aus anderen Gründen
  3. Heizlastberechnungen als Grundlage für Heizungsplanung oder hydraulischen Abgleich
  4. Begleitung von Sanierungsprojekten, um Förderungen in Anspruch nehmen zu können (BEG EM, BEG WG z.B. mit KfW261)
  5. Heizungstausch Pflichtberatung (wenn Sie z.B. eine neue Öl-Heizung einbauen lassen wollen)
  6. Kostenfreie Beratung über GEG Inhalte hinsichtlich energetischer Maßnahmen als Online Seminar

Zusätzlich sind auch individuelle Leistungen möglich, die auch als Planungsleistungen für spätere Sanierungen herangezogen werden können. Hier sind einige Beispiele, von denen einige über den tatsächlichen Aufwand abgerechnet werden:

  • Qualitativer Vergleich verschiedener Anlagenlösungen aus energetischer Sicht unter Anwendung der DIN 18599 (Stichwort: Lösungen und deren Berechnungen zur Erreichung des 65% Erneuerbare-Energien Standards)
  • Wärmebrückensimulation einzelner Dämmlösungen und Vergleich der Varianten
  • Erstellung eines digitalen 3D-Modells (HottCAD) des Gebäudes
  • Unterstützung bei der Erstellung eines Wärmeschutznachweises (WSNW sollte von einem Statiker Büro genehmigt werden; oft in Kombination mit dem digitalen 3D-Modell)

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) stellt ein maßgeschneidertes Konzept zur energetischen Verbesserung eines konkreten Wohngebäudes dar. Er wird durch eine qualifizierte Energieeffizienz-Expertin bzw. einen Experten erstellt und dient als strategischer Leitfaden für Eigentümer:innen, um geeignete Sanierungsmaßnahmen schrittweise zu identifizieren und umzusetzen.

Der iSFP beginnt mit einer umfassenden Bestandsaufnahme und mündet in einem strukturierten Maßnahmenpaket, das auf die technischen, wirtschaftlichen und förderrechtlichen Rahmenbedingungen des jeweiligen Gebäudes abgestimmt ist. Dabei wird nicht nur die aktuelle energetische Qualität erfasst – auch der Weg hin zu einem Effizienzhaus wird aufgezeigt und in sinnvolle Sanierungsschritte gegliedert.

Für Wohngebäude können sowohl verbrauchs- als auch bedarfsbasierte Energieausweise erstellt werden. Im Rahmen der Leistung erfolgt stets eine persönliche Objektbesichtigung – auch um sinnvolle Sanierungsvorschläge ableiten zu können. Dabei ist auch eine Beratung enthalten, welcher Ausweistyp für das jeweilige Gebäude sinnvoll und rechtlich erforderlich ist. (Hinweis: Es können Anfahrtskosten anfallen.)

Die Preisgestaltung ist wie folgt:

  • Verbrauchsausweis ab 202,30 €
  • Bedarfsausweis ab 303,45 €

Gerade beim Bedarfsausweis kann der Preis variieren, da hier ein grobes 3D-Modell der Gebäudehülle erstellt wird. Die Qualität der Datengrundlage – z. B. hinsichtlich Pläne, Baujahr oder energetischer Modernisierungen – ist dabei entscheidend für Aufwand und Genauigkeit.

Sie planen eine neue Heizungsanlage oder möchten durch den Austausch Ihrer Heizflächen die Behaglichkeit im Gebäude verbessern? Dann ist eine raumweise Heizlastberechnung ein zentraler Baustein für die Planung — auch im Hinblick auf einen fachgerechten hydraulischen Abgleich.

Bei dieser Berechnung wird für jeden Raum die exakt benötigte Heizleistung ermittelt, basierend auf der niedrigsten zu erwartenden Außentemperatur in Ihrer Region (Normaußentemperatur) und der von Ihnen gewünschten Raumtemperatur.

Zur Erstellung wird das Gebäude detailliert in 3D erfasst – inklusive Innenwänden – und ein Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 entwickelt, um auch die lüftungsbedingten Wärmeverluste raumweise zu bestimmen.

Das Ergebnis ist ein umfassender Bericht, der sämtliche relevanten Daten enthält und eine fundierte Grundlage für die Auslegung der Heizflächen, die Heizungsdimensionierung und den hydraulischen Abgleich bietet.

Wenn Sie eine Sanierung auf einen förderfähigen Effizienzstandard planen, benötigen Sie für Maßnahmen an der Gebäudehülle die fachliche Begleitung durch eine:n Energieeffizienz-Expert:in (EEE). Nur mit dieser qualifizierten Unterstützung können Förderanträge — etwa im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG-EM) — überhaupt gestellt und bewilligt werden.

Damit eine Maßnahme förderfähig ist (z. B. mit 15 % bzw. 20 % bei Vorlage eines iSFP), muss die technische Projektbeschreibung (TPB) vorab durch die EEE erstellt werden. Nach Umsetzung erfolgt zudem eine technische Prüfung in Form eines Projektnachweises (TPN) sowie eine qualifizierte Baubegleitung und Dokumentation während der Umsetzung.

Die Leistungen der Energieeffizienz-Expert:innen sind selbst förderfähig — mit bis zu 50 % Zuschuss auf die dafür anfallenden Kosten.

Heizungstausch - Pflichtberatung

Ihre Heizung muss erneuert werden und Sie sehen keine Alternative, als eine weiterhin mit Brennstoffen betriebene Heizungsanlage aufstellen zu lassen? Dann müssen Sie nach §71 Abs. 11 GEG eine Pflichtberatung in Anspruch nehmen. Zitat:

Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.

Ich biete diese Pflichtberatung für den einfachen Stundensatz von 101,15 € an und komme dafür gerne zu Ihnen nach Hause (Anfahrt bis 5 km zum Firmensitz kostenfrei). Der Termin sollte nicht länger als eine Stunde dauern. Eine Dokumentation dieser Beratung ist verpflichtend, bevor Sie die neue Heizungsanlage einbauen lassen (ich empfehle auch noch keinen Einbauauftrag zu erteilen).

Wärmepumpenplanung
(VDI4645 Planer)

Wärmepumpentechnologie bietet ein enormes Potenzial zur Senkung des Primärenergieverbrauchs. Daher gilt sie unter Fachleuten – von Ingenieur:innen über Wissenschaftler:innen bis hin zu politischen Entscheidungsträgern – als zentraler Baustein zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor.

Im Rahmen einer Heizungsmodernisierung sollte nicht nur die Wärmeerzeugung betrachtet werden: Auch die energetischen Eigenschaften der Gebäudehülle, insbesondere Dämmwerte von Dach, Fassade und Fenstern, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Letztlich entscheidet jedoch stets die individuelle bauliche und wirtschaftliche Situation über das geeignete Maßnahmenpaket.

Für den effizienten Betrieb einer Wärmepumpe sind keine Flächenheizungen wie Fußbodenheizung zwingend erforderlich. Entscheidend ist, dass alle vorhandenen Heizflächen – insbesondere Heizkörper – so ausgelegt sind, dass sie auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen eine komfortable Wärmeversorgung sicherstellen können.

Kostenfreie und unverbindliche Energieberatung nach §48 GEG -
ohne Belastung des Steuerzahlers

Ich biete unverbindliche und vollkommen kostenfreie online Termine an, um Ihnen einen Einblick zu geben, was Sie energetisch bei einer Sanierung beachten sollten. Die Veranstaltung eignet sich besonders für Eigentümer von Ein- bis Zweifamilienhäusern, die die Fassade, das Dach oder Fenster Ihrer Objekte sanieren möchten. 

Themenschwerpunkte:

  • Kurzer Blick ins GEG (Gebäude Energie Gesetz)
  • Was bedeutet Dämmung?
  • Mindeststandards und förderrelevante Standards
  • Welche Förderungen gibt es?
  • Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan?

 

Wertvolle Links

iSFP Erstellung

1. Merkblatt zur iSFP-Antragstellung

Merkblatt zur Antragstellung – Energieberatung für Wohngebäude (EBW)

2. Antragstellung für den Erhalt einer Zuwendung auf die Beratungsleistung iSFP:

BAFA Portal

3. Verwendungsnachweiserklärung (nach Übergabe und Rechnungstellung der Energieberatungsleistung:

BAFA Portal
 

4. Link zur BAFA-Seite aller relevanten Dokumente zur iSFP-Erstellung

BAFA - Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude

 

BEG Einzelmaßnahmenförderung 

BAFA - Förderprogramm im Überblick
 

KfW Heizungsförderung 

Weitere Informationen erhalten Sie hier....


KfW261 - Kreditfinanzierte energetische Komplettsanierung

Wohngebäude – Kredit (261) | KfW

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.